Sodbrennen in der Schwangerschaft

Sodbrennen zählt zu den häufigsten Beschwerden in der Schwangerschaft. Rund zwei Drittel der Schwangeren leiden unter saurem Aufstoßen und dem unangenehmen Brennen in der Brust. Doch wie entsteht Sodbrennen in der Schwangerschaft? Eine Ursache dafür sind die hormonellen Veränderungen. Die gute Nachricht: Ist das Baby erst einmal da, verschwinden die Beschwerden meist von alleine.
Sodbrennen & Schwangerschaft: Zusammenhänge
Die hormonellen Umstellungen in der Schwangerschaft bringen zahlreiche körperliche Veränderungen mit sich. Unter anderem führen sie dazu, dass die glatte Muskulatur im Verdauungstrakt schlaffer wird. Das betrifft auch den Schließmuskel, der normalerweise den Übergang vom Magen in die Speiseröhre abdichtet. Durch den so beeinträchtigten Verschlussmechanismus kann es leichter passieren, dass saurer Mageninhalt nach oben steigt.
Mit fortschreitender Schwangerschaft und wachsendem Babybauch kommt hinzu, dass der Druck im Bauchraum wächst. Auf diese Weise wird der Säurerückfluss zusätzlich begünstigt.
Tipps gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft
Bestimmte Lebensmittel, Getränke und Essgewohnheiten können Sodbrennen auslösen oder verstärken. Gerade in der Schwangerschaft ist es daher sinnvoll, diese klassischen Auslöser zu meiden. So können Sie unangenehmen Beschwerden wirksam vorbeugen. Folgende Dinge sollten Sie beachten:
- Nehmen Sie über den Tag verteilt lieber mehrere kleinere Mahlzeiten zu sich als wenige große.
- Meiden Sie fette oder frittierte Speisen und scharf gewürzte Gerichte.
- Auch Süßigkeiten, insbesondere die mit hohem Fettgehalt (z. B. Schokolade), fördern Sodbrennen.
- Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke und Pfefferminztee sind ebenfalls ungünstig. Greifen Sie lieber zu stillem Wasser oder Kräutertee.
- Essen Sie nicht kurz vor dem Schlafengehen. Denn im Liegen wird der Säurerückfluss zusätzlich begünstigt.
- Essen Sie langsam und kauen Sie gründlich. So leisten Sie wichtige Vorarbeit für Ihre Verdauung.
Alkohol und Nikotin – zwei weitere häufige Auslöser von Sodbrennen – sind während der Schwangerschaft ohnehin tabu.
Mehr Tipps zum Thema Ernährung bei Sodbrennen