Dos & Don´ts
Ernährung bei Sodbrennen
Ungünstige Ernährungsgewohnheiten sind ein häufiger Auslöser von Sodbrennen. Denn in unserem Essen stecken jede Menge „Säurefallen“, die die Säureproduktion im Magen nach oben treiben. Auch viele liebgewonnene Gewohnheiten, wie etwa ein spätes Abendmahl oder die Zigarette nach dem Essen, können die Beschwerden hervorrufen oder verstärken. Lesen Sie hier, was Sie in puncto Ernährung beachten sollten.
So gehen Sie den Säurefallen aus dem Weg
Dos: Das wirkt sich bei Sodbrennen günstig aus |
- Regelmäßige Mahlzeiten
- Kleine Portionen
- Bekömmliche Speisen wie gedünstetes Gemüse, Reis, Kartoffeln
- Genügend Zeit zum Essen einplanen
- Langsam essen und gründlich kauen
- Während der Mahlzeit Ablenkungen vermeiden
- Stilles Wasser und ungesüßte Kräutertees
- Verdauungsspaziergang nach dem Essen
|
Don´ts: Das sollten Sie lieber lassen |
- Üppige Mahlzeiten
- Spätes Abendessen
- Hastiges Essen
- Fette und frittierte Speisen
- Gepökelte oder geräucherte Lebensmittel
- Scharf gewürzte oder stark gesalzene Gerichte
- Süßigkeiten mit hohem Fettgehalt (z. B. Schokolade)
- Fruchtsaft
- Kohlensäurehaltige Getränke wie Mineralwasser oder Limonaden
- Pfefferminze
- Kaffee
- Alkohol
|
Gut zu wissen: Nicht nur das Essen kann Sodbrennen auslösen. Auch Rauchen und Stress sind wichtige Risikofaktoren. Mehr erfahren